Schlagwort: Französisch

Herbstlaub

Französisch–Konversation im Herbst

„Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
und auf den Fluren laß die Winde los.

Befiehl den letzten Früchten voll zu sein;
gieb ihnen noch zwei südlichere Tage,
dränge sie zur Vollendung hin und jage
die letzte Süße in den schweren Wein.

Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.
Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,
wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
und wird in den Alleen hin und her
unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.“

Rainer Maria Rilke hatte mit seiner Beobachtung Anfang des vergangenen Jahrhunderts ganz recht: 

Im Herbst haben wir wieder mehr Zeit die langen Abende zu nutzen. Wenn Sie neben Rilke auch Paul Verlaines Chanson d’Automne lesen und verstehen möchten, dann sind Sie bei uns richtig. 

Französisch lernen in Hamburg Altona 

Französisch lernen Sie bei uns durch intensives Sprechen, intensives Reinhören, zum Beispiel wenn wir in die Sprachmelodie eines Gedichtes eintauchen und durch spielerische Anregungen. Bei uns lernen Sie Französisch quasi nebenbei – ohne lästige Hausaufgaben und nervige Grammatikübungen. Wir sprechen französisch ohne lange darüber nachzudenken. Wer eine Formulierungshilfe, einen Satzbaustein oder eine französische Vokabel braucht, bekommt sie im Gespräch.

Alltagstaugliches Sprechen

Das erwartet Sie in unserem Konversationskurs: Wir begeben uns in typische Alltagssituationen.

– Beim Backen von z. B. französischer Crêpes werden Sie die Zutaten auf französisch benennen, genauso wie die einzelnen Tätigkeiten.

– In praktischen Übungen simulieren wir Situationen, wie sie uns Alltag  begegnen. Wie frage ich auf französisch nach dem Weg? Wie erkläre ich, was ich im Restaurant essen möchte. Wie äußere ich meine Meinung zu gesellschaftlichen oder politischen Themen? Wie erkläre ich eine Bastelanleitung?

– In kleinen Filmen, Podcast und Radio-Mitschnitten  hören wir uns intensiv in den Singsang der anderen Sprache.

– Nach jeder Stunde nehmen Sie außerdem praktische Tipps und Anregungen, wie sie weiter in die Sprache eintauchen können, mit nach Hause.

Fließend auf Französisch, das geht. Sie werden es erleben.

      • 90 Minuten jede zweite Woche

      • Kleingruppe: 4-6 Teilnehmer

      • Aktuelle praktische Themen.

      • Kultur, Politik und das Wetter

      • Kurze Grammatik Einheiten, wenn es sinnvoll die kommunikativen Bedürfnisse unterstützt

      • Je nach Gruppengröße ab 70,-Euro/ Monat

      • Unser Konversationskurs findet von Oktober bis Dezember in Hamburg Altona statt.

      • Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns, wenn Sie einmal mehr wissen  möchten

Schreiben Sie uns eine Email an: info@wortwechsel-hamburg.de

Oder rufen Sie uns an:  49 151 11652389

Französische Blogs

 

Franzosen in Berlin 

Manchmal tut es ganz gut, das eigene Land mit den neugierigen Augen von Anderen zu betrachten. Zu leicht verliert man als Inländer Abstand und Perspektive.

Kommen Sie ein Stück mit mir mit? Als erstes folgen wir einigen Franzosen nach Berlin. Ganz nebenbei üben Sie so ein wenig französisch. Denn dieses Franzosen streuen zwar gelegentlich ein deutsches Wort in ihre Berichte ein, schreiben aber doch in ihrer französischen Muttersprache. Sollte Ihnen mal eine Vokabel fehlen, können Sie sie rasch in diesem Wörterbuch oder in jenem Dictionaire nachschlagen.

Ab nach Berlin

„Le blog de Berlin en Français, pour les Berlinois ou pas.“ – So beschreibt der Schriftsteller Didier Laget sein Anliegen. À Berlin ist ein Kulturblog, in dem Kunstausstellungen genauso vorgestellt werden wie Rezepte um dem Berliner Winter (hélas!) zu trotzen.

Berlin erst à nous veröffentlicht Texte und von Zeit zu Zeit Videos zu Politik, Kultur und Leben. Der Blog versteht sich als eine interaktive Plattform , die gemeinschaftlich und integrativ arbeitet. Es geht alsoum die gemeinsamen Interessen und Vorlieben französisch-sprachiger Menschen aus Frankreich, Belgien, der Schweiz, Luxembourg, Quebec, dem Maghreb, Senegal, Mali, Kamerun, und anderen frankophonen Ländern. Alles, was ihre Integration durch ein besseres Verständnis Deutschlands erleichtert, soll auf Berlin est à nous Thema sein.